Skip to content
Illustration auf der eine Person Bilder aus einem Tablet zieht

image+ platform for
open art education

26.11.2021

CfP: Institutionskritik an Museen und Datenbanken in der post-digitalen Wende

Institutional Critique at the Post-Digital Turn: Museums and Databases

Tagung: 12.–13. Mai 2022, Universität für Angewandte Kunst Wien

Während der Lockdowns haben Museen ihre bereits bestehenden Initiativen zur Digitalisierung der Sammlungsbestände und Ausstellungspraxis mit Nachdruck konkretisiert und diese zukunftsgewandte Virtualisierung mit ihrer Ausweitung partizipativer Möglichkeiten als einen weiteren Zugänglichkeits- bzw. Demokratisierungsschub beworben. Damit schienen nicht nur die institutionskritischen Auseinandersetzungen um die Hegemonie der Museen suspendiert zu sein, sondern auch die algorithmischen Regime der Datenbanken mitsamt den dazugehörigen Ideologien blieben unberührt. Das Museum übernahm so das unternehmerische Paradigma eines Silicon-Valley-Techkonzerns, ohne die damit verbundenen Werbe- wie Verkaufsmechanismen von Information/Daten kritisch zur Disposition zu stellen.

Wenn das Museum die Kunst nicht nur zeigt, sondern im Marketing-Stil eines digitalen Content-Providers im Hinblick auf die tatsächlichen Sehgewohnheiten der User*innen „optimiert“ und sie dabei den indexikalischen und ästhetischen Erfordernissen einer Software anpasst, deren proprietäres Format von einem privaten Unternehmen diktiert wird, dann bleibt hiervon die Definition der Kunst, die zur Darstellungsoberfläche reduziert wird, nicht ausgespart.

An der Tagung von IMAGE+ wollen wir die Schnittflächenkompatibilität des Museums mit seiner ortspezifischen und historischen Genese zu einem scheinbar ideologiefreien Rechenzentrum bzw. einer global verfügbaren Datenbank kritisch hinterfragen. Wir schlagen vor, diese Entwicklung entlang der folgenden Fragestellungen zu untersuchen.

Den Begriff „Cloud-Based Institutional Critique“ führt der Autor Mike Pepi ein, um die ideologischen Konflikte zwischen Museen, aber auch anderen Kultureinrichtungen, und den Mechanismen des vernetzten Kapitalismus und dessen algorithmischer Regulierung zu erfassen. Der Versuch, die sozialpolitischen wie auch ästhetischen Implikationen dieser Konflikte einzuordnen, wirft einige Fragen auf.
– In ihrer Geschichte waren öffentliche Kunstinstitutionen immer wieder mit der Logik des Marktes konfrontiert. Der vernetzte Kapitalismus lässt aus Besucher*innen Nutzer*innen und aus Kunstwerken Datensätze von Bilddateien und Metadaten werden. Wie verändern diese Verschiebungen die Relevanz (und die Funktion) der Kunstinstitutionen und der Kunstwerke, die sie beherbergen? / Wie verändern diese Verschiebungen den Handlungsraum der Kunstinstitutionen und beeinflussen die in diesem Raum eingebetteten Kunstwerke?
– Durch eine ausdifferenzierte Arbeitsteilung pflegen Kunstinstitutionen, im Besonderen die Museen, durch Kurator*innen, Direktor*innen, Konservator*innen etc. ihre Bestände. Diese werden untersucht, kontextualisiert, diskursivisiert und ggf. einer Provenienzforschung unterzogen und restituiert. Die Datenbankadministrator*innen können solche Prozesse unterstützen; dennoch unterscheiden sich ihre Anliegen grundlegend hiervon. Sie präsentieren Informationen für User*innen im Hinblick auf die technischen Erfordernisse/Möglichkeiten eines Datenbankdesigns. Beziehen sich Kunstinstitutionen und Datenbanken in ihrer Arbeit auf ein ähnliches Verständnis eines öffentlichen „Gedächtnisses“? Falls nicht: Wie und wodurch unterscheiden sich die ideologischen Vorannahmen?

Diese Auseinandersetzungen um das ideologische Fundament der Datenbanken bekommen zusätzliche Dringlichkeit im Hinblick auf das Forschungsgebiet der digitalen Kunstgeschichte. Die Künstlerin und Theoretikerin Hande Sever weist in „Biases within Digital Repositories: The Getty Research Portal“ nach, dass die Formen einer kunsthistorischen Voreingenommenheit von den bestehenden in die technischen Strukturen transferiert und dort noch erweitert werden: Damit verstetigt sich also die kunsthistorische Unterbewertung des kulturellen Erbes der nicht-euro-amerikanischen Welt in den Datenbanken. Diese analogen und digitalen Prozesse verweben sich derart ineinander, dass sich nicht klar benennen lässt, wo „die technische Entscheidung beginnt und wo das kulturelle Vorurteil endet,“ so Sever. Das Digitale stellt somit keinen abgesonderten Parallelraum dar.
– Wie lassen sich die Metadaten von Terminologiedatenbanken wie dem als internationaler Standard fungierenden Getty Vocabularies auf ihre technische Voreingenommenheit befragen?

Für die Beiträge ist eine Länge von 15–20 Minuten vorgesehen. Wir bitten um Abstracts im Umfang von max. 3000 Zeichen und eine Kurzbiographie (max. 1500 Zeichen) per E-Mail an image@uni-ak.ac.at. Vortragende erhalten Honorar und Reisekosten. Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch. Alle Vorträge werden auch live online ausgestrahlt und falls möglich online verfügbar bleiben. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte image@uni-ak.ac.at.

+++

Conference: 12–13 May 2022, University of Applied Arts Vienna

During the recent lockdowns, museums have vigorously concretized already existing initiatives for digitizing their collections and exhibition practice, advertising this future-oriented virtualization with its expansion of participatory possibilities as a further boost to accessibility and democratization. As a result, not only did earlier institutional-critical disputes over the hegemony of museums suddenly appear suspended; the algorithmic regimes of the databases, along with the associated ideologies, also remained unaffected. In doing so, museums adopted the entrepreneurial paradigm of a Silicon Valley tech company without, however, making the associated advertising and sales mechanisms the subject of critical debate.

If a museum not only exhibits art but “optimizes” it, as market-oriented digital content providers would, with regard to users’ the actual viewing habits, at the same time adapting it to the indexical and aesthetic requirements of a software whose proprietary format is dictated by a privately owned company, this cannot but impact on our definition of “art,” which by this process is reduced to a mere surface of display.

Through our conference, which is organised by IMAGE+ we want to critically question the interface compatibility between “the museum” (with its site-specific and historical genesis) on the one hand and supposedly ideology-free data centres or globally available databases on the other. We propose to investigate the development described above along the lines of the following questions.

The author Mike Pepi has introduced the term “Cloud-Based Institutional Critique” in order to capture the ideological conflicts between museums (or other cultural institutions) and the mechanisms of a networked capitalism regulated by algorithms. Even a first attempt to classify the socio-political as well as the aesthetic implications of these conflicts raises a number of questions.

– Throughout their history, public art institutions have repeatedly been confronted with the logic of the market. Networked capitalism turns visitors into users, and works of art, into data sets of image files and metadata. How do these shifts change the relevance (and function) of art institutions and of the works of art housed there? / How do these shifts change the art-institutional space of action, and how does it influence the works of art embedded in this space?
– By means of a differentiated division of labor, art institutions, and museums in particular, maintain their holdings, drawing on the highly specialised work of curators, directors, conservators, etc. These groups examine, contextualise, and discursivise works of art and, if necessary, subject them to provenance research and make them available for restitution. Database administrators can support such processes; however, their concerns differ fundamentally from those of their more traditional colleagues. After all, the way they present information for users is subject to the technical requirements / possibilities of database design. Do art institutions and databases really mean the same thing when they refer to a public “memory” in their work? If not, how (and why) do their ideological assumptions differ?

These disputes about the ideological foundation of art databases are given additional urgency with regard to the research area of digital art history. In her essay “Biases within Digital Repositories: The Getty Research Portal”, the artist and theorist Hande Sever demonstrates how different kinds of art-historical bias are transferred from the existing structures of research into the digital sphere and are even expanded there. In this way, the current under-valuation of non-Euro-American art, as instituted by academic art history, is perpetuated in the databases. These analog and digital processes are intertwined in such a way that it is not possible to clearly state where “the technological choice begins and where the cultural prejudice ends,” says Sever. The digital sphere, therefore, does not represent a wholly separate parallel space.
- How can the metadata of terminology databases such as Getty Vocabularies, which has established itself as an international standard, be critiqued for their technical bias?

Contributions should be about 15–20 minutes in length. We ask for abstracts of max. 3000 characters and a short biography (max. 1500 characters) to be e-mailed to image@uni-ak.ac.at. Contributors will receive a speaking fee; travel expenses will be covered. Conference languages: German and English. All presentations will also be broadcast live on-line and will remain available on-line, if possible. Participation in the conference is free. If you have any questions, please contact image@uni-ak.ac.at.