Im Rahmen des Projekts DiTAH (Digitale Transformation der
österreichischen Geisteswissenschaften) und im Rahmen von
CLARIAH-AT ist ein Fokus das Angebot von digitalen
Weiterbildungs-, Lehr- und Lernmaterialien. Die orts- und
zeitunabhängige Verfügbarkeit digitaler Medien kommt z.B.
berufstätigen Studierenden zugute. Sie bietet aber auch die
Möglichkeit, Lehrangebote zu schaffen, die nicht an fixe Zeiten
und Räumlichkeiten gebunden sind. Lehrinhalte, Tutorien und
(Selbst)Evaluierung von Gelerntem können so wesentlich
effektiver eingesetzt werden.
+