Unabhängige Infrastruktur für Forschung & Lehre
Image
Image – Meine Bilder
Image ist die neue Bilddatenbank der Angewandten. Sie steht allen Student*innen und Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Bilder von Kunstwerken können in Alben organisiert und direkt als bereits beschriftete Präsentation exportiert werden. Damit wird die Vorbereitung bildgestützter Lehre sowie die Erstellung von Präsentationen und Vorträgen deutlich vereinfacht.
Image recherchiert
Egal ob für die Recherche zur eigenen künstlerischen Praxis oder für eine Lehrveranstaltung: Gefiltert nach Künstler*in, Schlagwort, Standort oder auch Datierung kann man sich aus unterschiedlichen Positionen einem Thema nähern.
Image speichert
Einzelbilder können direkt heruntergeladen werden, inklusive aller zugehörigen Metadaten.
Image präsentiert
Bilder können in Alben gesammelt, organisiert und verglichen werden. Die Alben lassen sich mit weiteren Universitätsangehörigen teilen und gemeinsam bearbeiten. Zudem können sie als Bildpräsentationen (.ppt oder .pdf) für die bildgestützte Lehre, für Referate und Vorträge exportiert werden. Die Bildpräsentationen sind automatisch mit den Namen der Künstler*innen sowie den Werktiteln beschriftet, wahlweise in Deutsch oder Englisch.
Image reflektiert
Um rassistische und diskriminierende Begriffe in Werktiteln kenntlich
zu machen, hebt die Bilddatenbank diese typografisch hervor: Sie werden
durchgestrichen und in kleiner, tiefgestellter Schrift dargestellt. So
bleibt der historische Kontext erhalten, ohne ihn zu verfälschen.
Gleichzeitig wird der Weiterverbreitung solcher Begriffe entgegengewirkt
und ihre schädigende Wirkung verdeutlicht.
Image spricht viele Sprachen
Das Graphical User Interface (GUI) von Image liegt in deutscher wie englischer Sprache vor. Internationaler Thesauri (u.a. Getty AAT, GND) ermöglichen einen internationalen sowie systemunabhängigen Austausch der Metadaten.
Image wächst
Die von der Abteilung Kunstgeschichte eingearbeiteten, derzeit mehr als 22.500, Datensätze werden kontinuierlich erweitert und ergänzt – auch nach den Interessensgebieten der aktuellen Lehrveranstaltungen. Alle Nutzer*innen können Bilder in Image einspielen lassen: Einfach die Bildvorlagen (etwa eine Abbildung in einem Buch) in der Abteilung Kunstgeschichte abgeben oder, im Falle ausreichender Bildqualität und einer verlässlichen Online-Quelle, einen Link zur Bildvorlage an image@uni-ak.ac.at schicken.
Technische Spezifikationen
- base Angewandte Applikation (Single Sign-on)
- Entwicklung auf Open Source-Basis (Django, PostgreSQL)
- Für Administrator*innen: einfache Installation mittels Docker
Video